Wie Lange Halten Waschmaschinen?

Foto des Autors
Written By Andrej

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

Waschmaschinen sind mittlerweile eines der am häufigsten verwendeten Haushaltsgeräte. Sie sind eine wertvolle Investition, da sie viel Zeit und Mühe für die tägliche Wäsche sparen. Doch wie lange halten Waschmaschinen? In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, wie lange Waschmaschinen durchschnittlich halten, welche Faktoren ihre Lebensdauer beeinflussen und wie man sie am besten pflegt, um die Lebensdauer zu verlängern.

Die meisten Waschmaschinen halten in der Regel etwa 10 Jahre, wenn sie korrekt gewartet und gepflegt werden. Abhängig von der Marke, dem Modell und der Häufigkeit der Verwendung können Waschmaschinen aber auch länger halten. Wenn man sich an die Herstelleranweisungen hält, kann man das Leben seiner Waschmaschine verlängern.

Wann sollte man die Waschmaschine wechseln?

Es lohnt sich, Waschmaschinen und Tumbler nach etwa 15 Jahren oder bei grösseren Defekten auszutauschen. Moderne Geräte sind dank technischem Fortschritt und verringertem Energieverbrauch für Benützer und Umwelt vorteilhaft.

Nach Untersuchungen bei Bosch, Siemens und Miele sind vor allem die neueren Modelle wenig störanfällig. Bei Miele sind es die zwei bis acht Jahre alten Modelle, die am besten abschneiden. Am wenigsten störanfällig sind jedoch die Geräte von Privileg, der ehemaligen Handelsmarke von Quelle.

Sind die neuen Waschmaschinen besser als die alten

Energiesparende Waschmaschinen sind eine sinnvolle Investition, insbesondere wenn die Maschine häufig verwendet wird. Noch ältere Modelle können mehr als doppelt so viel Energie verbrauchen wie moderne Maschinen. Daher lohnt sich ein Austausch des Altgeräts.

Die Haier HW80-BP14636N erreichte in unserem Waschmaschinen Test den 1. Platz und bekam eine Bewertung von SEHR GUT (145). Ebenfalls SEHR GUT (148) bewertet wurde die Samsung WW70TA049AX/EG. Auf den Plätzen 3 bis 5 erhielten die Bosch WAN28K30, AEG L8FE74485 und Siemens WM14G400 iQ500 jeweils GUT (150). Weitere Einträge in unserem Waschmaschinen Test sind vorhanden.

Wann ist eine Waschmaschine zu alt?

Bei der Auswahl einer Waschmaschine ist es wichtig, den geplanten Nutzungsgrad im Blick zu behalten. Bei häufigem Gebrauch kann die Lebensdauer auf 5 Jahre schrumpfen, während unregelmäßiger Nutzung eine Betriebsdauer von bis zu 20 Jahren möglich ist. Daher ist es ratsam, sich vor dem Kauf über den voraussichtlichen Nutzungsgrad Gedanken zu machen.

6 praktische Tipps, die dafür sorgen, dass Ihre Waschmaschine länger hält:
•Das Waschmittel immer exakt nach Packungsangaben dosieren
•Nach dem Waschen immer die Maschinentür und Waschmittelschublade offen lassen
•Mindestens ein Mal pro Monat sollte man einen 60-Grad-Waschgang einlegen, um Keime zu bekämpfen
•Besonders schmutzige Wäsche vor dem Waschen gründlich ausschlagen
•Für eine schonende Wäsche empfiehlt es sich, die Waschmaschine nicht überfüllen
•Regelmäßiges Reinigen des Waschmittelbehälters und der Trommel sorgt für eine längere Lebensdauer.wie lange halten waschmaschinen_1

Was sollte eine gute Waschmaschine kosten?

Siemens WM14N190 erhält eine gute Note (1,7) und ist zu einem niedrigen Preis von 450 Euro erhältlich. Der mittlere Preis beträgt 545 Euro, die Betriebskosten liegen bei 635 Euro. Man kann auch für unter 500 Euro eine gute Waschmaschine bekommen.

Nach aktueller Analyse der besten Waschmaschinen stehen Bosch und Siemens weiterhin an der Spitze. Beide bieten ein hervorragendes Gesamtpaket. Miele wiederum setzt auf besondere Qualität und ist mit einem höheren Preis ausgestattet. Unsere Empfehlung lautet daher: Die beste Waschmaschine ist die Bosch WAV28G40 HomeProfessional.

Welche Marke von Waschmaschine ist die beste

Gut zu wissen, dass es bei Waschmaschinen Testsiegern nicht nur teure Miele-Geräte sind, sondern auch andere namhafte Marken wie Bosch und Siemens. Für unter 400 Euro bekommt man anscheinend auch schon Testsieger-Maschinen, die von Fachmagazinen als „gut“ befunden wurden.

Neue Haushaltsgeräte sollten am besten direkt nach Markteinführung der neuen Modelle gekauft werden. Waschmaschinen, Trockner und Geschirrspüler sind im September und Oktober erhältlich, Kühlschränke im Mai und Herde/Backöfen im Januar.

Welches ist die beste Waschmaschine 2022?

Bosch WUU28T40 und Siemens WU14UT40 sind die besten Waschmaschinen, die aus dem Test hervorgehen. Die Preise sind fair und das Modell Haier HW70-B149792306 ist preisgünstig und dennoch leistungsstark.

Es ist sinnvoll, beim Kauf eines neuen Gerätes die Anschaffungskosten mit den Kosten für Reparaturen des alten Gerätes abzuwägen. Wenn das alte Gerät älter als 15 Jahre ist, empfiehlt sich eine Neuanschaffung. Die Neuanschaffung lohnt sich aber auch, wenn das Altgerät zwischen 10 und 15 Jahren alt ist und eine Reparatur ansteht.

Wie viel sollte man für eine Waschmaschine ausgeben

Es lohnt sich, bei der Auswahl einer Waschmaschine etwas mehr Geld auszugeben. Eine „A+++“-Waschmaschine, die 300 Euro teurer ist als die billigere Variante, kann eine Familie über einen Zeitraum von einem Jahr rund 300 Euro sparen. Dabei wurden die Kosten für Strom und Wasser eingerechnet und es wurde anhand von 220 Wäschen im Jahr gerechnet, was eine realistische Anzahl für eine Familie ist.

Die Miele-Maschine hat in den Prüfkategorien Handhabung und Umwelteigenschaften sehr gut abgeschnitten. Sie ist das beste Gerät im Test. Bei den Betriebskosten für einen Zeitraum von 10 Jahren ist sie mit einer Note von 2,1 ebenfalls sehr gut bewertet worden.

Was kostet ein Miele Techniker?

Miele-Kundendienst im vergangenen Jahr 272000 Mal im Einsatz. Pauschale für eine Überprüfung ohne Reparatur beträgt 137,56 Euro (An- und Abfahrt, Arbeitszeit vor Ort, inkl Mehrwertsteuer).

Für Paare ist es empfohlen, eine Waschmaschine mit einem Fassungsvermögen zwischen 6 kg und 7 kg auszuwählen. Wer Geld bei der Anschaffung sparen möchte, sollte sich für das kleinere Modell entscheiden. Allerdings macht es auch in diesem Fall Sinn, sich für die 7-kg-Variante zu entscheiden, wenn viel Wäsche anfällt.wie lange halten waschmaschinen_2

Warum brauchen die neuen Waschmaschinen so lange

In den letzten Jahren haben die Waschprogramme eine Verlängerung erfahren, um die Wäsche so sauber wie früher zu bekommen, aber mit weniger Energieverbrauch. Ein langer Waschzyklus kann daher eine deutliche Energieersparnis gegenüber einem kurzen Zyklus bringen.

Richte die Textilien in der Waschmaschine immer ordentlich und gleichmäßig an. Dadurch wird die Trommel gleichmäßig und ohne Probleme gedreht und sorgt für ein optimales Waschergebnis.

Wie oft in der Woche Waschmaschine

Für viele Familien ist es eine Gewohnheit, mehr als die empfohlenen 5 Maschinen pro Woche zu waschen. Obwohl sie nicht schmutziger als andere sind, waschen sie mehr Wäsche als empfohlen.

Unsere Umfrage hat ergeben, dass die Modelle von Miele im Großen und Ganzen weniger störanfällig als die der Konkurrenz sind. Besonders häufig in der Kritik stehen Geräte von Bauknecht und AEG. Deshalb empfehlen wir unseren Kunden Miele.

Was ist besser Siemens oder Bosch Waschmaschine

Die Geräte von Bosch und Siemens sind baugleich und deshalb genau gleichwertig. Beide erreichen die Bestnote Gut (1,6). Der Preisunterschied zwischen den Geräten von Bosch bzw Siemens und der Miele ist deutlich spürbar.

Die Bosch WUU28T40 und die Siemens WU14UT40 schnitten mit sehr gut (1,0) in der Dauerprüfung ab und erreichten ein Gesamturteil von 1,6 (gut). Für 570 Euro bzw. 600 Euro ist das ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch die Miele WWD320 WPS0311 kommt auf das gleiche Ergebnis und ist eine gute Alternative.

Welche Waschmaschine ist baugleich mit Bosch

Siemens und Bosch sind bei Waschmaschinen baugleich, allerdings kostet die Siemens mehr. Wer ein Top-Gerät haben will, muss dafür einen höheren Preis bezahlen.

Die Waschmaschinen-Beladung hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen: Heute liegt sie bei 7-8 kg und darüber. Für Haushalte mit 2-3 Personen reicht eine Maschine mit 6 kg Beladung völlig aus. Als Faustformel kann man 2 kg Wäsche je Person annehmen.

Welche Waschmaschine wäscht am saubersten

Wenn du dir eine neue Waschmaschine zulegen willst, solltest du auf ein Modell der Spitzenklasse zurückgreifen. Diese Waschmaschinen verfügen in der Regel über eine Dosierautomatik, eine selbstreinigende Waschmittelschublade oder eine Dampffunktion. Dadurch kannst du deine Wäsche länger schön und sauber halten.

Investiere in eine neue Waschmaschine! Eine 15 Jahre alte Waschmaschine verbraucht pro Waschgang 1 bis 1,5 Kilowattstunden Strom, während ein neues Gerät mit nur 0,5 bis 0,8 Kilowattstunden auskommt. Somit schont man nicht nur die Umwelt, sondern kann auch durch den geringeren jährlichen Verbrauch des modernen Geräts den Anschaffungspreis wieder hereinholen.

Wie lange sollte eine Miele Waschmaschine halten

Miele-Geräte sind bekannt für ihre lange Lebensdauer: 5000 Betriebsstunden müssen es sein, was bei einer Waschmaschine etwa 10000 und bei einem Trockner 7500 Stunden entspricht. Bei einer Benutzungshäufigkeit von fünf Programmen pro Woche kann man so ungefähr 20 Jahre lang Freude an einem Miele-Gerät haben.

Die Haier HW80-BP1439N ist eine sehr leise Waschmaschine. Mit einer Lautstärke von 67 Dezibel beim Schleudern ist sie die leiseste Maschine in unserer Liste. Dadurch ist die Maschine auch ideal für Wohnungen und Häuser mit wenig Platz geeignet.

Fazit

Waschmaschinen können je nach Modell und Marke unterschiedlich lange halten. In der Regel halten Waschmaschinen, wenn sie richtig gewartet werden, zwischen 5 und 12 Jahre. Abhängig von der Häufigkeit der Benutzung und der Wartung können Waschmaschinen aber auch länger als 12 Jahre halten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Waschmaschinen, wenn sie ordnungsgemäß gewartet und benutzt werden, eine lange Lebensdauer haben können.