Wie Lange Hält Ein Laptop Akku?

Foto des Autors
Written By Andrej

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

Der Akku eines Laptops ist ein wichtiger Bestandteil des Computers, denn er ist es, der den Betrieb des Geräts überhaupt ermöglicht. Daher ist es wichtig zu wissen, wie lange ein Laptop Akku hält, damit man ausreichend Zeit hat, um seine Arbeit zu erledigen. In diesem Artikel werde ich mich damit beschäftigen, wie lange ein Laptop Akku unter verschiedenen Bedingungen hält und was man tun kann, um seine Akkulaufzeit zu verlängern.

Der Akkulaufzeit eines Laptops hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Bildschirmhelligkeit, der ausgewählten Leistungseinstellung, der Art der ausgeführten Anwendungen und der Art des Akkus. In der Regel kann man aber davon ausgehen, dass ein Laptop-Akku zwischen 3 und 5 Stunden hält.

Wie lange hält ein Laptop-Akku in Stunden?

Akku-Laufzeit des Laptops hängt von der verwendeten Software ab. Wenn nur Windows und einige durchschnittliche Programme verwendet werden, kann der Akku Strom für über 5 Stunden liefern. Wird jedoch viel mit dem Laptop gespielt, ist die Akku-Laufzeit auf rund 2,5 Stunden begrenzt.

HP setzt bei seinen aktuellen Modellen auf Long Life Akkus, die eine höhere Lebensdauer als normale Lithium-Ionen-Akkus haben. Bei normalen Lithium-Ionen-Akkus tritt nach 300 Ladevorgängen eine Leistungsminderung auf, bei Long Life Akkus erst nach ca. 1000 Ladevorgängen.

Wie lange hält ein Laptop-Akku ohne Strom

Laptop-Akku mit 4400mAh hat eine Laufzeit von ungefähr 4 Stunden pro Ladezyklus bei normaler Nutzung ohne ressourcenfressende Anwendungen.

Ein Akku gilt offiziell als defekt, wenn seine Ladekapazität unter 80% der Anfangskapazität gesunken ist. Es ist dennoch möglich, den Akku weiterhin zu benutzen. Die persönliche Toleranzgrenze für die Akkulaufzeit des Laptops liegt bei jedem unterschiedlich.

Warum verliert mein Laptop so schnell Akku?

Vermeiden Sie ungenutzte Programme oder Anwendungen, die im Hintergrund laufen, um den Akku nicht unnötig zu entleeren. Evtl. können solche Programme oder Anwendungen, die nicht mehr richtig ausgeführt werden, auch zu einem solchen Effekt führen.

Laptop Akkus: Unsere Preise für Ersatzakkus liegen im Durchschnitt zwischen 23 € und 95 €. Bitte beachten Sie unsere FAQs, falls Sie weitere Fragen haben.wie lange hält ein laptop akku_1

Kann man einen Laptop immer am Strom lassen?

Auch wenn es intuitiv erscheint, den Laptop immer an den Strom anzuschließen, wenn man ihn verwendet, kann das dem Akku schaden. Laptops sind zwar hauptsächlich als mobile Geräte konzipiert, werden aber oft längere Zeit an einem Ort verwendet. Es ist daher besser, den Akku regelmäßig zu entladen und zu laden, um eine dauerhafte Stromversorgung zu vermeiden.

Teste die neuen Leichtgewicht-Notebooks LG Gram 15, MSI Crosshair 15 R6E, HP EliteBook 865 G9 AMD mit 1000 Nits, HP Dragonfly Folio G3, Lenovo ThinkPad X1 Extreme G5 RTX 3060 4K und Aorus 15 XE5. Schaue nach dem MSI Winter Deal Guide 2022 und achte auf weitere Einträge am 8.11.

Was sind die langlebigsten Laptops

Macbooks sind nach einer Studie die zuverlässigsten Laptops: das Macbook Air konnte nur etwa sieben Prozent Defekte in den ersten 36 Monaten nach der Inbetriebnahme aufweisen, während die Macbook Pro Modelle eine Versagensquote von neun Prozent aufwiesen. Somit liegen die Macbook-Pro-Modelle auf dem zweiten Platz.

Der Energieverbrauch eines Laptops für das Jahr 2022 in Deutschland beträgt laut Verivox im Durchschnitt 43 Cent. Unsere Beispielrechnung zeigt, dass ein Laptop in einer Stunde etwa 3 Cent an Stromkosten verursacht. Wenn der Laptop demnach 8 Stunden pro Tag läuft, summieren sich die Kosten auf 24 Cent am Tag.

Warum sind Laptop Akkus so schlecht?

Alter oder entladener Akku ist einer der häufigsten Gründe für den Akkufehler auf einem Laptop. Wenn der Akku Ihres Laptops alt ist, ist es Zeit ihn zu ersetzen. Es gibt jedoch noch andere mögliche Gründe für den Akkufehler, die es zu untersuchen gilt, bevor man einen neuen Akku kauft.

Über Nacht laden ist also nicht optimal für das Smartphone, aber wie schädlich ist es wirklich? Die Forschungsergebnisse zeigen, dass es dem Akku nicht schadet und er nicht nach wenigen Monaten ausfallen wird. Dank der fortschrittlichen Akku-Technik können wir diese Sorge getrost beiseite legen.

Kann ich meinen Laptop auch ohne Akku benutzen

Ein Laptop lässt sich auch ohne Akku nutzen, wenn man das Netzteil immer angeschlossen lässt und das Stromkabel während des Betriebs nicht entfernt. Dadurch kann man auch ohne Akku den Betrieb des Laptops aufrechterhalten.

Laptop-Akkus haben eine begrenzte Lebensdauer und müssen daher richtig gepflegt und gewartet werden, um eine lange Haltbarkeit zu gewährleisten. Hier sind 6 wichtige Dinge, die Sie beachten müssen:

1. Halten Sie Ihren Laptop-Akku so kühl wie möglich, da er sich sonst schneller entlädt.
2. Vermeiden Sie es, Ihren Laptop-Akku vollständig zu entleeren.
3. Laden Sie Ihren Laptop-Akku das erste Mal voll auf.
4. Verwenden Sie Ihren Laptop-Akku regelmäßig, aber laden Sie ihn nicht zu oft auf.
5. Verwenden Sie ein Original-Ladegerät, um Ihren Laptop-Akku zu laden.
6. Verwenden Sie das Ladegerät nicht länger als nötig.

Wo bekomme ich einen neuen Akku für mein Laptop?

Achten Sie darauf, dass Sie die korrekte Bezeichnung Ihres Laptops finden, um den passenden Notebook-Akku zu kaufen. Die Bezeichnung finden Sie meist auf der Unterseite des Geräts, in der Gebrauchsanweisung oder auf der Verpackung. Denken Sie daran, dass Sie den Akku im Internet oder im Elektronik-Fachhandel kaufen können.

Der Akku meines Gerätes sollte immer bei einer Kapazität von 15% an ein Netzteil angeschlossen werden, bevor er vollständig entladen ist. Für die Lagerung des Geräts empfiehlt es sich, den Akku bei einer Ladung zwischen 50 und 70 Prozent zu belassen.wie lange hält ein laptop akku_2

Wie testet man einen Laptop-Akku

Prüfen des Akkuzustands:
Um den Akkuzustand zu prüfen, muss die Kommandozeile aufgerufen werden. Dazu im Startmenü nach „cmd“ suchen und die App als Administrator ausführen. In der Konsole die Kommandozeile „powercfg -energy -output c:\energiebericht“ eingeben, um den Energiebericht zu erstellen.

Laptops sind bei regelmäßiger Pflege und normalem Gebrauch (nicht beruflich) eine gute Investition. Mit etwas Glück können sie sieben oder acht Jahre lang benutzt werden. Danach sollte man sich aber nach einem Ersatz umschauen, da die Tastatur und das Mousepad nun anfällig für Verschleiß sind.

Welche Laptops haben den besten Akku

Die Notebook-Akkus im Test haben Modelle, die über 10 Stunden Laufzeit bieten. Ein wichtiger Faktor für die Energieeffizienz ist, welcher Akku die meiste Energie verbraucht. Um die Akkulaufzeit zu erhöhen, empfiehlt es sich, eine SSD statt einer Festplatte zu verwenden. Die Plätze 1 bis 5 gehen an die Acer Swift 3 (SF314-42), Samsung Galaxy Book Pro, Asus Zenbook UX325EA, Microsoft Surface Pro 7+ und Lenovo Yoga 6 13ARE05. Weitere Einträge sind 1109.

Laptop-Akkus haben meist eine Lebensdauer von bis zu 1000 Ladezyklen. Um diese maximale Lebensdauer zu erreichen, sollten Extremzustände wie ein vollständiges Laden und Entladen bei voller Kapazität vermieden werden. Am effizienten arbeiten Akkus bei 20 bis 80 %.

Kann man einen Laptop-Akku reparieren

Laptop Akku können nicht repariert werden, sondern müssen gegen einen neuen ausgetauscht werden. Ein Austausch ist somit der einzige Weg, wenn dein Akku nicht mehr funktioniert.

Der Stand-by-Modus eines Laptops bedeutet, dass er weiterhin Energie benötigt, auch wenn er zugeklappt ist. Andreas Habermehl vom ZVEH weist darauf hin, dass der Akku im Gerät dadurch zusätzlich beansprucht wird.

Wie viel Strom kostet ein Laptop im Jahr

Ein ineffizientes Gerät kann pro Jahr bis zu 37 Euro Stromkosten verursachen, während ein energieeffizienter Computer nur 10 Euro verbraucht. Ein durchschnittliches Gerät benötigt ca. 60 Watt und hat einen Stromverbrauch von bis zu 87 kWh pro Jahr bei täglicher vierstündiger Nutzung. Damit lohnt sich der Kauf eines energieeffizienten Computers auf jeden Fall.

Tablets sind eine gute Wahl für alle, die nach einem energieeffizienteren Multimediagerät suchen. Im Vergleich zu Desktops und Notebooks verbrauchen sie nur sehr wenig Strom: Im Schnitt sind es pro Jahr gerade einmal 6 kWh.

Auf was muss man achten wenn man einen Laptop kauft

Bei der Auswahl eines neuen Geräts sollte man auf einen Prozessor der Intel Core-i5- oder Core-i7-Reihe achten. Außerdem sind USB-C-, USB-30- und HDMI-Anschlüsse wichtig. Beim Display ist es ratsam, eine Auflösung von mindestens Full HD (1920 mal 1080 Pixel) zu wählen.

Ideale Möglichkeiten, um einen alten Laptop zu spenden, sind: Kinder als Lernhilfe zu verschenken, öffentliche Bibliotheken, Schulbibliotheken, Jugendeinrichtungen, Horte oder Veranstaltungsräume. Ein altes Laptop kann so vielen Menschen helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und neue Wege des Lernens zu erkunden.

Auf was muss man bei einem Laptop achten

Für einen Standard-Büro-Laptop wird ein Prozessor der Intel Core-i5- oder AMD Ryzen-5-Serie empfohlen. Für einen Netbook sollte ein Intel Pentium, Core i3, AMD Athlon oder Ryzen 3 genommen werden. Die Grafikkarte beider Geräte ist eine integrierte HD-Grafikkarte. Der Arbeitsspeicher (RAM) für den Standard-Büro-Laptop sollte 8 GB sein, während der Netbook 4 bis 8 GB haben sollte. Der Service-Reparatur-/Austauschservice ist optional.

Desktop PC’s können ungefähr 3-8 Jahre lang einwandfrei funktionieren. Dies ist jedoch abhängig von der Art der Nutzung und der Wartung. Es ist daher wichtig, den PC regelmäßig zu überprüfen und zu warten, um eine optimale Leistung zu erhalten.

Zusammenfassung

Der Akku eines Laptops hält je nach Art des Laptops und der Nutzung unterschiedlich lange. In der Regel kann ein Akku zwischen zwei und acht Stunden halten, wenn er voll aufgeladen ist. Es hängt auch davon ab, welche Anwendungen auf dem Laptop laufen und wie viel Strom diese benötigen.

Schlussfolgerung: Da die Langlebigkeit eines Laptop-Akkus von verschiedenen Faktoren wie der Nutzung, dem Alter und der Ladezyklen abhängt, kann es schwer sein, die genaue Langlebigkeit eines Laptop-Akkus vorherzusagen. Dennoch ist es wichtig, dass man regelmäßig das Ladegerät überprüft und den Akku des Laptops auf die richtigen Einstellungen einstellt, um die maximale Lebensdauer des Akkus zu erhalten.