Die medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) ist ein Test, der von der Behörde vorgeschrieben wird, um den Grad der Fahrtüchtigkeit eines Autofahrers zu beurteilen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, wie lange eine solche Untersuchung dauert und was sie beinhaltet. In diesem Artikel werde ich erklären, wie lange eine MPU dauert und was zu beachten ist.
Die Dauer einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) hängt von verschiedenen Faktoren ab. In der Regel dauert eine MPU zwischen drei und vier Stunden, kann aber auch länger sein. Dazu kommt noch die Zeit, die für die Anmeldung und die Besprechung der Ergebnisse benötigt wird. Insgesamt kann die MPU daher zwischen vier und acht Stunden dauern.
Wie lange dauert es bis man nach der MPU den Führerschein bekommt?
Sobald du ein positives MPU Gutachten bekommen hast, kannst du dieses bei der Führerscheinstelle abgeben. Bedenke jedoch, dass es bis zu vier Wochen dauern kann, bis du deinen neuen Führerschein in der Hand hältst. Das liegt daran, dass die Bundesdruckerei das Dokument erst neu drucken muss. Vergiss nicht, dass du in dieser Zeit nicht mit dem Auto fahren darfst.
MPU-Gebühren (bis Juni 2018) variieren je nach Art der Auffälligkeit:
• Drogenauffälligkeit: 554,54 Euro
• Drogenauffälligkeit und Punkten: 728,28 Euro
• Drogen- und Alkoholauffälligkeit: 755,65 Euro
• Drogen- und Alkoholauffälligkeit sowie Punkten im Straßenverkehr oder Straftat(en): 929,39 Euro
Wie läuft die MPU genau ab
Bei der MPU kann der Arzt neben anderen Routineuntersuchungen eine Blutentnahme vornehmen. Insgesamt dauert die körperliche Untersuchung nicht länger als zehn Minuten. Der PC-Test dauert in der Regel etwa eine halbe Stunde. Das psychologische Gespräch nimmt dann mehr Zeit in Anspruch.
Die EU ist nicht daran interessiert, die MPU abzuschaffen. Es gibt auch keinerlei Anhaltspunkte, dass es zu Gesetzesänderungen kommen wird, die eine Umgehung der MPU ermöglichen würden. Somit ist die MPU weiterhin ein Hindernis für alle, die versuchen, ihren Führerschein zu erhalten.
Wie teuer ist MPU 2022?
Die Kosten für eine MPU (medizinisch psychologische Untersuchung) variieren je nach Verstoß, auf den man sich begeben hat. Die Gebührenordnung für Maßnahmen im Straßenverkehr (GebOSt) enthält eine Anlage, die die Kosten festlegt. Sie liegen zwischen 350 Euro und 750 Euro.
Es ist wichtig, dass du bei der MPU ehrlich und offen bist. Wenn du angibst, dass dir jemand etwas ins Glas getan hat, ist das ein klarer Fall von Fahren unter Alkoholeinfluss. Dies ist eine Straftat und du wirst mit Sicherheit durchfallen. Sei deshalb bei deiner Antwort auf die Frage sehr vorsichtig.
Kann man die MPU beim ersten Mal schaffen?
2006 haben wir aus unserer eigenen Praxis erfahren, dass sehr viele Personen die MPU beim ersten Versuch bestehen. Eine professionelle MPU Vorbereitung bei Verkehrspsychologen steigert die Wahrscheinlichkeit auf ein positives MPU Gutachten deutlich.
MPU Durchfallquote liegt bei rund 40 Prozent. Das bedeutet, dass fast die Hälfte der Teilnehmer durchfällt. Die Gründe hierfür können ganz unterschiedlich sein, aber auch ein erfolgreiches Bestehen ist möglich.
Wie viel Prozent fallen bei der ersten MPU durch
Die Durchfallquote bei der MPU ist sehr hoch. Es ist wichtig, dass Sie sich nicht mit Selbstvorwürfen runterziehen, sondern akzeptieren, dass es dieses Mal einfach nicht geklappt hat. Es ist normal, dass man nicht immer erfolgreich ist und man muss lernen, damit umzugehen.
MPU-Gutachten liefert positiven Befund, wenn medizinische Untersuchung, Leistungstestverfahren und psychologisches Gespräch erfolgreich abgeschlossen wurden.
Wie weiß ich nach der MPU ob ich es geschafft hab?
Der nächste Schritt nach Bestehen der MPU ist das Erhalten des Gutachtens per Post. In der Regel erfolgt dies innerhalb von zwei bis fünf Wochen nach der Untersuchung. Danach muss der Bericht der zuständigen Führerscheinstelle vorgelegt werden, welcher dann vom Sachbearbeiter geprüft wird. Nach erfolgreicher Prüfung wird die Fahrerlaubnis wieder erteilt, eventuell mit weiteren Einträgen wie der 2110.
Es ist wichtig, dass man sich immer authentisch verhält, wenn man vor dem Gutachter steht. Sei ehrlich und offen, um dem Gutachter zu zeigen, dass du bereit und gewillt bist, deine schlechten Verhaltensgewohnheiten aufzugeben und dich in Zukunft regelkonform zu verhalten.
Kann ein Anwalt die MPU vermeiden
Es ist leider nur selten möglich, eine MPU durch einen Anwalt umgehen zu können. Betroffene können sich nicht auf eine erfolgreiche Umgehung durch einen Anwalt verlassen. Dies liegt daran, dass die Anordnung der MPU selbst nicht angreifbar ist und somit kein konkreter Rechtsbehelf angewandt werden kann.
Es ist wichtig, dass man sich vor einer MPU wegen Alkohol gründlich vorbereitet, denn die Durchfallquote ist hier die höchste aller Anlassgruppen. Besonders wichtig ist es, dass man sich einige Argumente überlegt, die man in dem psychologischen Gespräch anbringen kann.
Kann die Führerscheinstelle auf MPU verzichten?
Für den Fall, dass ein Betroffener auf die Teilnahme an einer MPU verzichtet, erhält er nach Ablauf der sogenannten Tilgungsfrist von 10 Jahren seinen Führerschein zurück. Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet § 29 StVG, wonach alle Vergehen, welche zu einem Fahrerlaubnisentzug geführt haben, nach Ablauf dieser Frist als getilgt gelten.
Gemäß den aktuellen Bestimmungen muss das Entgelt für die MPU vor der Untersuchung bezahlt werden. Es besteht leider keine Möglichkeit einer Ratenzahlung nach der Untersuchung.
Wie oft kann man durch die MPU fallen
MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) kann theoretisch so oft wiederholt werden, wie man möchte. Man muss dabei keines der negativen Gutachten der Fahrerlaubnisbehörde vorlegen. Der Nachteil ist jedoch, dass die Kosten jeder neuen Untersuchung vollständig vom Betroffenen selbst getragen werden müssen.
Die MPU ist eine schwierige Prüfung, aber mit der richtigen Vorbereitung kann man sie bestehen. Man sollte sich gut darauf vorbereiten und immer ehrlich sein. Zudem ist es wichtig, die Hilfe zur Vorbereitung in Anspruch zu nehmen, denn die Durchfallquote ist nicht so hoch. Auch alkohol- und drogentests kommen bei der MPU bestimmt vor.
Was passiert am Tag der MPU
Die MPU besteht aus drei Teilen – einem medizinischen Check, einem Leistungstest am Computer und einem psychologischen Gespräch. Das psychologische Gespräch dauert etwa eine Stunde und ist auf die Fragestellung des Gutachters ausgerichtet. Es sollte sowohl als Ton- als auch Videoaufnahme festgehalten werden, um die Unterhaltung richtig dokumentieren zu können.
Fangfragen in der MPU: In der MPU können auch Fragen gestellt werden, die nur mittelbar mit dem Führerscheinentzug zu tun haben. Beispiele hierfür sind Fragen zur Dauer des Führerscheinbesitzes, zur gefahrenen Strecke und zu der längsten Strecke, die man an einem Stück gefahren ist.
Was sind die häufigsten Fragen bei der MPU
Vorbereitung auf das psychologische Gespräch: Erwarte, dass der Gutachter allgemeine MPU Fragen stellt, wie z.B. wie es einem geht, wie man sich fühlt, wie man die anderen Teiluntersuchungen empfunden hat, wie der Anfahrtsweg oder auch der gestrige Abend war.
MPU-Anordnungen sind ein komplexes Thema und es ist wichtig, dass der Proband die Ursache und das Problem erkennt, sein Verhalten anpasst und eine stabile Verhaltensänderung erreicht, um eine positive Begutachtung zu erhalten. Dies ist der Schlüssel zur Reduzierung des Rückfallrisikos.
Was kostet die Vorbereitung zur MPU
Vorbereitung auf die MPU kann je nach Art ein unterschiedliches Kostenvolumen haben. Gruppenkurse beim TÜV kosten ca. 600-800 Euro, individuelle Betreuung durch einen Psychologen kostet pro Sitzung etwa 100 Euro.
Die MPU muss immer bei der zuständigen Führerscheinstelle beantragt werden. Anmeldungen bei der Untersuchungsstelle sind nicht möglich. Die Begutachtungsstelle führt die MPU nur im Auftrag des Ordnungsamtes durch. Nur die Führerscheinstelle hat das Recht, eine MPU zu veranlassen.
Was darf ich trotz MPU fahren
Bei einem Fahrerlaubnisentzug ist der Führerschein zwar weg, aber es kann trotzdem theoretisch ein Mofa gefahren werden. Allerdings wird ein Fahrverbot, das nicht auf eine bestimmte Kraftfahrzeugart beschränkt ist, auch auf das Mofa angewendet.
MPU Kosten: Die Grundgebühr beträgt etwa 300€. Hinzu kommen Gebühren für den Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis von 140€ bis 256€ sowie eine Haaranalyse (Untersuchung) von 200€ bis 300€. Insgesamt sollten Sie für eine MPU mindestens 640€ bis 856€ einplanen.
Wie viel kostet die zweite MPU
Die Kosten der Medizinisch Psychologischen Untersuchung (MPU) bleiben bei einer Wiederholung gleich. Es gibt keine Ermäßigung und auch keine Kostenerlass.
Es steht jedem selbst frei, ob man einen Vorbereitungskurs für die MPU in Anspruch nimmt oder nicht. Das ist allerdings nicht zu empfehlen, da eine MPU ohne professionelle Vorbereitung in den seltensten Fällen gelingt.
Fazit
Die Dauer einer MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung) hängt davon ab, welcher Teil der MPU durchgeführt wird. Eine psychologische Untersuchung kann je nach Ausmaß und Tiefe mehrere Stunden dauern, während eine medizinische Untersuchung meist nur wenige Minuten in Anspruch nimmt. Insgesamt ist es schwierig, eine genaue Antwort auf die Frage zu geben, wie lange eine MPU dauert, da es im Allgemeinen davon abhängt, wie komplex die Untersuchung ist und welche Tests durchgeführt werden.
Nach unserer Untersuchung ist es schwierig, eine allgemeine Antwort auf die Frage zu geben, wie lange eine MPU dauert, da die Dauer von einer Reihe von Faktoren abhängt. Es ist jedoch klar, dass der Prozess mehrere Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen kann, abhängig von den individuellen Umständen.