Wie Lange Dauert Eine Magenspiegelung?

Foto des Autors
Written By Andrej

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur pulvinar ligula augue quis venenatis. 

Die Magenspiegelung ist ein medizinisches Verfahren, welches eine genaue Untersuchung des Magens ermöglicht. Es wird erfolgreich bei der Diagnose und Behandlung verschiedener Magen-Darm-Erkrankungen eingesetzt. Doch wie lange dauert eine Magenspiegelung? In diesem Artikel werden wir einen Blick auf die Dauer und den Ablauf einer Magenspiegelung werfen und erklären, warum eine Magenspiegelung notwendig sein kann.

Eine Magenspiegelung dauert in der Regel zwischen zehn und fünfzehn Minuten. Der Arzt kann jedoch je nach Art der Untersuchung etwas länger brauchen.

Wie lange dauert die Narkose bei einer Magenspiegelung?

Magen-/Gastroskopie-Kontrolle und Vorsorge in Wien: Der Eingriff dauert ca. 10-15 Minuten und kann mit einer Beruhigungspritze oder einer Kurznarkose durchgeführt werden. Die Methode ist die Gastroskopie. Sport ist unmittelbar nach dem Eingriff möglich.

Für die Durchführung einer Magenspiegelung/Darmspiegelung mit Hilfe einer Beruhigungsspritze/Kurznarkose gilt, dass Sie innerhalb der nächsten 24 Stunden kein Auto steuern dürfen. Eine eigenständige Heimfahrt ist daher nicht gestattet.

Wie lange dauert das Aufwachen nach einer Magenspiegelung

Vorbereitung: Magenspiegelung erfordert leeren Magen, daher sollte man nüchtern erscheinen. Man kann nur klares Wasser trinken.

Bei der Untersuchung selbst wird ein Gastroskop durch den Mund in die Speiseröhre, den Magen und den Zwölffingerdarm eingeführt. Dabei wird die Schleimhaut untersucht und Gewebeproben entnommen.

Nach der Untersuchung kann es zu leichten Beschwerden kommen, die aber schnell abklingen. Man sollte einige Stunden in der Praxis bleiben, um sicherzustellen, dass keine Komplikationen auftreten.

Für die Magenspiegelung und Darmspiegelung wird eine Sedierung benötigt, damit die Patienten während der Untersuchung schlafen können. Zuvor wird eine Kanüle auf den Handrücken oder in die Ellenbeuge gelegt. Die Magenspiegelung dauert in der Regel 15 Minuten, die Darmspiegelung in der Regel 30-40 Minuten.

Habe Angst vor Magenspiegelung?

Eine endoskopische Untersuchung kann ein unangenehmes Gefühl hervorrufen, aber die Untersuchung kann dank Sedierung völlig schmerzfrei und stressfrei durchgeführt werden. Viszeralmediziner betonen, dass Beruhigungsmittel die Ängste lindern können.

Nach der Untersuchung kann ein unangenehmes, taubes Gefühl im Rachenbereich und Heiserkeit entstehen. Dies bedarf meist keiner Behandlung und verschwindet von selbst wieder. Um sicherzustellen, dass man nichts verschluckt, sollte man bis zum Abklingen des Taubheitsgefühls nichts essen oder trinken.wie lange dauert eine magenspiegelung_1

Was muss man bei der Magenspiegelung anziehen?

Vor einer Gastroskopie (Magenspiegelung) sollten Sie Halsketten, Piercings im Mund/Nasenbereich sowie jegliche herausnehmbare Zahnprothesen ablegen. Tragen Sie zur Untersuchung bitte nichts Beengendes (Hals- und Bauchbereich).

Gerade für Angstpatienten ist eine Sedierung besonders gut geeignet, da die Wirkung von Dormicum extrem schnell aufgehoben wird und der Patient in der Regel innerhalb von Sekunden wieder wach wird. Die Sedierung ermöglicht es dem Patienten, schnell und ohne Stress eine komplexe medizinische Behandlung durchzuführen.

Wann bekommt man das Ergebnis einer Magenspiegelung

Heute hatte ich eine Magenspiegelung. Mein Arzt hat mir erklärt, dass, falls eine Biopsie entnommen wurde, ich das Ergebnis meist nach zwei bis drei Tagen erhalten werde. Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis und hoffe, dass alles in Ordnung ist.

Nach der Untersuchung sollten Sie ca. 20-30 min liegen bleiben, ehe Sie aufstehen und das Abschlussgespräch mit dem Untersucher haben. Danach sind Sie wieder wach und aufnahmefähig.

Kann man Magenkrebs bei der Magenspiegelung sehen?

Heute habe ich einen Termin beim Arzt, um eine Magenspiegelung (Gastroskopie) durchzuführen. Die Magenspiegelung ist die wichtigste und aussagekräftigste Untersuchung zur Feststellung eines Magentumors. Dazu wird ein Endoskop durch den Mund des Patienten über die Speiseröhre in den Magen geführt. Ich bin gespannt auf die Ergebnisse!

Nach einer Magenspiegelung sollten die Patient:innen mindestens 2-3 Stunden nichts essen oder trinken, um das Risiko des schmerzhaften Verschluckens durch die anhaltende Betäubung zu vermeiden. Außerdem sollten sie mindestens 24 Stunden nicht aktiv am Straßenverkehr teilnehmen.

Wie stark ist die Narkose bei Magenspiegelung

Eine Darmspiegelung ist in der Regel eine schmerzfreie Untersuchung und eine Narkose ist nicht nötig. Allerdings können Patienten, die sich unsicher fühlen, eine Sedierung oder Analgosedierung erhalten, um nichts von der Untersuchung mitzubekommen.

Vor der Untersuchung sollte der Mund-Rachenraum mit einem Spray betäubt werden. Alle herausnehmbaren Zahnersatz sollte zuvor herausgenommen werden. Zur leichten Betäubung und Beruhigung können Propofol und Midazolam eingesetzt werden.

Wie viel bekommt man bei einer Sedierung mit?

Venenzugang: Patienten erhalten Analgetika und Sedativa, um einen tiefen, schmerzfreien Entspannungszustand zu erreichen. Dämmerschlaf wird erreicht.

Die Gastroskopie kann Nebenwirkungen hervorrufen, dazu zählen Übelkeit, Erbrechen, Blutungen und Verletzungen des Schleimhauts. Obwohl die Untersuchung für viele Patienten unangenehm ist, weil sie das Endoskop schlucken müssen, ist sie nicht schmerzhaft.wie lange dauert eine magenspiegelung_2

Was sind die Symptome von Magenkrebs

Gastrointestinale Beschwerden wie Druck- und Völlegefühl, Aufstoßen, Mundgeruch, Übelkeit, Erbrechen, Blähungen und Appetitlosigkeit können Anzeichen für Magenkrebs sein. Daher ist es wichtig, regelmäßig Untersuchungen durchführen zu lassen, um den Krebs frühzeitig zu erkennen und eine angemessene Behandlung zu erhalten.

Magenspiegelung inkl. Schlafnarkose, ohne Pathologie (Gastroskopie): 520€
Darmspiegelung inkl. Schlafnarkose, ohne Pathologie (Koloskopie): 540€
Hochauflösende Untersuchung (HRA) mit CTNG oder HPV Abstrich Selbstzahler: 190€
HRA-Untersuchung Selbstzahler (ohne Abstriche): 130€

Für Selbstzahler bietet unsere Praxis eine Magenspiegelung inklusive Schlafnarkose und Pathologie (Gastroskopie) für 520€, eine Darmspiegelung inklusive Schlafnarkose und Pathologie (Koloskopie) für 540€, eine Hochauflösende Untersuchung (HRA) inklusive CTNG oder HPV Abstrich für 190€ und eine HRA-Untersuchung ohne Abstriche für 130€ an.

Ist eine Magenspiegelung ohne Narkose schlimm

Magen- und Darmspiegelungen sind ein sehr sicherer und relativ schmerzfreier Eingriff. Die meisten Menschen entscheiden sich für eine Sedierung, die sie in einen Dämmerschlaf versetzt, aber es ist auch möglich, den Eingriff im Wachzustand durchzuführen. In jedem Fall ist es wichtig, sich vor der Magenspiegelung gut zu informieren, um den Eingriff stressfrei zu erleben.

Die Magenspiegelung dauert in der Regel nicht länger als 4-5 Minuten. Allerdings kann es bei empfindlichen Menschen zu einem unangenehmen Würgereiz kommen. Dabei treten jedoch keine Schmerzen auf und man kann jederzeit normal durch die Nase oder den Mund atmen.

Was sollte man einen Tag vor der Magenspiegelung nicht essen

Vor einer Magenspiegelung ist es wichtig, dass man sechs Stunden lang keine Nahrung und keine Getränke wie Milch oder Kaffee mit Zucker zu sich nimmt.

Am Tag der Magenspiegelung nicht rauchen, nicht essen und nicht trinken (mindestens 8 Stunden vor der Untersuchung). Tabletten am Morgen des Untersuchungstages nicht einnehmen.

Wie lange hat man Schmerzen nach Magenspiegelung

Nach einem Eingriff können Beschwerden auch noch Tage später auftreten. In diesem Fall ist eine sofortige Abklärung notwendig. Sollten Sie ein Schmerz- und/oder Beruhigungsmittel erhalten haben, muss Sie von einer erwachsenen Person nach Hause gebracht werden.

Für die Magen- und Darmspiegelungen können Sie je nach Durchführung eine Krankmeldung oder eine Anwesenheitsbestätigung erhalten. Wenn Sie eine Sedierung hatten, bekommen Sie für den Tag der Untersuchung eine Krankmeldung. Falls Sie die Untersuchungen ohne Sedierung durchführen lassen, stellen wir Ihnen für die Zeit in unserer Praxis eine Anwesenheitsbestätigung aus.

Welche Narkose gibt es bei Magenspiegelung

Für die Endoskopie reicht eine kurze Sedierung aus, bei der das Bewusstsein ausgeschaltet ist, aber der Patient noch selbst atmet. Propofol ist ein kurzwirksames Narkosemittel, das intravenös in die Vene gespritzt und so dosiert wird, dass die normalen Funktionen wie Atmung und Kreislauf unbeeinträchtigt bleiben. Es ist das Mittel der Wahl, wenn eine kurze Sedierung und eine schnelle Wiedererlangung der Bewusstseinslage erforderlich sind.

Bei einem Dämmerschlaf wird das Schmerzempfinden komplett ausgeschaltet. Es ist eine schmerzfreie Behandlung, bei der man seine Umwelt gedämpft wahrnimmt und sich als wäre man in Watte gepackt oder würde träumen fühlt. Angst oder Stress werden dabei völlig ausgeschaltet.

Ist man bei einer Sedierung wach

Der Patient bleibt während der Behandlung ansprechbar und kann mit ihm kommuniziert werden. Die Atmung bleibt erhalten, sodass ein Tubus nicht benötigt wird und Risiken und Nebenwirkungen somit minimiert werden.

Nach der Untersuchung sollten Sie etwa 1-2 Stunden nichts essen und trinken, da Ihr Rachen noch örtlich betäubt ist. Bitte beachten Sie, dass Sie sich während dieser Zeit leichter „verschlucken“ können.

Fazit

Eine Magenspiegelung (Gastroskopie) dauert in der Regel zwischen 15 und 30 Minuten. In manchen Fällen kann es jedoch auch länger dauern. Das hängt davon ab, wie viele Untersuchungen der Arzt durchführen muss und wie lange die Vorbereitungen und die Nachsorge dauern.

Es kann geschlussfolgert werden, dass eine Magenspiegelung in der Regel zwischen 30 und 60 Minuten dauert, abhängig von den besonderen Umständen, die den Eingriff betreffen.